Die Meridianübungen sind ursprünglich auf der Grundlage des Prinzips "Einheit von Körper und Seele" entstanden.
Sie fördern unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Jeder Mensch kann somit selbst dazu beitragen
bei unterschiedlichen Beschwerden einzugreifen und sie selbst zu lindern.
|
Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine schulterbreit auseinander.
Beide Daumen am Rücken ineinander haken, die Zeigefinger sind gestreckt. Die Knie bleiben durchgedrückt
Tief einatmen, mit der Ausatmung beugt man sich nach vorne und bringt beide Arme über den Kopf. Die Ellbogen bleiben gestreckt.
In dieser Stellung bleiben und ruhig ein- und ausatmen.
Während dieser Übung spüren Sie ein leichtes Ziehen entlang des Lungen- und Dickdarm Meridians.
Langsam aufrichten und die Übung wiederholen. Dabei die Daumen andersrum ineinander haken.
|
|
Knien Sie sich in den Fersensitzen und lehnen Sie sich langsam nach hinten. Am Anfang können Sie sich mit den Händen oder den Ellbogen abstützen.
In dieser Stellung bleiben und ruhig ein- und ausatmen.
Sie spüren eine Spannung entlang des Magen- und Milz Meridian.
|
|
|
|
|